Walton

Walton
Walton
 
['wɔːltən],
 
 1) Ernest Thomas Sinton, irischer Physiker, * Dungarvan (County Waterford) 6. 10. 1903, ✝ Belfast 25. 6. 1995; war 1931-34 am Cavendish-Laboratorium in Cambridge tätig, anschließend am Trinity College in Dublin, ab 1947 als Professor Mit J. D. Cockcroft entwickelte Walton ab 1928 einen Beschleuniger nach dem Prinzip des Kaskadengenerators, mit dem sie 1932 durch Ionisation von Wasserstoffatomen erzeugte Protonen beschleunigten und durch Beschuss von Lithium die erste Kernumwandlung mithilfe eines künstlich erzeugten Ionenstrahls durchführten. Zusammen mit Cockcroft erhielt Walton hierfür 1951 den Nobelpreis für Physik.
 
 2) Izaak, englischer Schriftsteller, * Stafford 9. 8. 1593, ✝ Winchester 15. 12. 1683. Der Sohn eines Landwirts gelangte als Kaufmann in London zu Wohlstand. Seine anschaulichen Lebensbeschreibungen von ihm nahe stehenden Anglikanern (»The life and death of Dr. Donne«, 1640; »The life of George Herbert«, 1670; »The life of Dr. Sandersson, late Bishop of Lincoln«, 1678) gelten als Prototypen der biographischen Literatur. Schon zu Lebzeiten berühmt wurde er durch sein nostalgisch-pastorales, mit Gedichtzitaten und philosophisch-religiösen Betrachtungen durchwirktes Kompendium »The compleat angler« (1653; deutsch »Der vollkommene Angler«), das als ländliche Idylle in starkem Kontrast zu den politischen Wirren der Zeit stand.
 
Ausgabe: The compleat angler, herausgegeben von G. Keynes (1929).
 
 
M. Bottrall: I. W. (London 1955);
 S. Costa: L'œuvre d'I. W. (Montreal 1973).
 
 3) Sir (seit 1951) William Turner, englischer Komponist, * Oldham 29. 3. 1902, ✝ Ischia 8. 3. 1982; wurde 1923 mit einem Streichquartett und dem »Façade« betitelten »Entertainment« (mit Gedichten von Edith Sitwell) für Rezitator und sechs Kammerinstrumente bekannt. Seine frühen Werke sind betont modern (vergleichbar dem jungen S. Prokofjew), die späteren eher neuromantisch unter dem Einfluss E. Elgars. Walton komponierte zwei Opern, »Troilus and Cressida« (1954) und »The bear« (1967), ein Oratorium »Belshazzar's feast« (1931), Orchester- (zwei Sinfonien, vier Ouvertüren), Kammer- und Klaviermusik, Bühnen-, Film- und Hörspielmusiken.
 
 
N. Tierney: W. W. His life and music (London 1984);
 S. Walton: W. W. Behind the façade (Oxford 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walton — ist ein Familienname, siehe Walton (Familienname) Walton bezeichnet in der Geografie einen Fluss in Kanada, siehe Walton River (Kanada) eine Region in Florida, siehe Walton County (Florida) eine Region in Georgia, siehe Walton County (Georgia) in …   Deutsch Wikipedia

  • Walton — Walton, NY U.S. village in New York Population (2000): 3070 Housing Units (2000): 1514 Land area (2000): 1.578222 sq. miles (4.087575 sq. km) Water area (2000): 0.018325 sq. miles (0.047461 sq. km) Total area (2000): 1.596547 sq. miles (4.135036… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • WALTON (W. T.) — WALTON sir WILLIAM TURNER (1902 1983) La Grande Bretagne a engendré peu de compositeurs mais, entre Purcell et Britten, elle a connu quelques créateurs dignes d’intérêt que leur «britannisme» excessif a cantonnés dans les limites insulaires au… …   Encyclopédie Universelle

  • Walton — Walton, Ernest Thomas Sinton Walton, Izaak Walton, William Turner * * * (as used in expressions) Walton, Izaak Walton, Sam(uel Moore) Walton, Sir William (Turner) …   Enciclopedia Universal

  • WALTON (E. T. S.) — WALTON Ernest Thomas Sinton (1903 1995) Fils d’un pasteur méthodiste irlandais, Ernest Thomas Sinton Walton, né à Dungarvan (comté de Waterford) le 6 octobre 1903, est décédé le 25 juin 1995 à Belfast. Après des études au Trinity College de… …   Encyclopédie Universelle

  • Walton, IN — U.S. town in Indiana Population (2000): 1069 Housing Units (2000): 438 Land area (2000): 0.431424 sq. miles (1.117382 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.431424 sq. miles (1.117382 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walton, KS — U.S. city in Kansas Population (2000): 284 Housing Units (2000): 118 Land area (2000): 0.244270 sq. miles (0.632657 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.244270 sq. miles (0.632657 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walton, KY — U.S. city in Kentucky Population (2000): 2450 Housing Units (2000): 992 Land area (2000): 3.492980 sq. miles (9.046775 sq. km) Water area (2000): 0.012766 sq. miles (0.033064 sq. km) Total area (2000): 3.505746 sq. miles (9.079839 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walton, NY — U.S. village in New York Population (2000): 3070 Housing Units (2000): 1514 Land area (2000): 1.578222 sq. miles (4.087575 sq. km) Water area (2000): 0.018325 sq. miles (0.047461 sq. km) Total area (2000): 1.596547 sq. miles (4.135036 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Walton [1] — Walton (spr. Ualt n), 1) Grafschaft im Staate Georgia (Nordamerika), 17 QM.; im Nordosten vom Appalachee River begrenzt, vom Alcovy (Ulcofauhachee) River u. den Cornish u. Bay Creeks durchflossen; hügelig u. fruchtbar; Producte: Baumwolle, Mais,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”